Polyethylenterephthalat (PET) und sein recyceltes Gegenstück, rPET, sind weithin für ihre Langlebigkeit, Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit bekannt. Diese Materialien sind in verschiedenen Industriezweigen - von Verpackungen bis hin zu Textilien - unverzichtbar geworden, wo ihre Eigenschaften für verschiedene Anwendungen genutzt werden. Um ihre Qualität, Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung von Sicherheitsstandards zu gewährleisten, ist jedoch eine gründliche Analyse erforderlich.
Die Analyse von PET- und rPET-Materialien ist aus mehreren Gründen unerlässlich:
- Recycling Rückverfolgbarkeit: Eines der Hauptziele ist es, festzustellen, ob das Material bereits recycelt wurde und wenn ja, wie oft. Diese Information ist entscheidend für die Beurteilung der Leistung und des Lebenszyklus des Materials, da übermäßiges Recycling die mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen kann.
- Bestätigung des Molekulargewichts: Die Überprüfung des Molekulargewichts ist entscheidend für das Verständnis der strukturellen Integrität des Materials und seiner Eignung für bestimmte Anwendungen. Änderungen des Molekulargewichts können auf einen Abbau oder eine Verunreinigung während der Verarbeitung hinweisen.
- Bewertung der Reinheit: Die Sicherstellung der Reinheit ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Anwendungen in Lebensmittelverpackungen und medizinischen Geräten. Die Analyse konzentriert sich auf den Nachweis von Verunreinigungen wie Schwermetallen, organischen Substanzen oder Klebstoffresten, die die Sicherheit oder Leistung beeinträchtigen könnten.
Unter den verschiedenen Analyseverfahren, die zur Untersuchung von PET und rPET eingesetzt werden, zeichnet sich die Lösungsmittelextraktion durch ihre Präzision und Spezifität aus. Diese Methode ist besonders effektiv bei der Identifizierung und Quantifizierung von Stoffen, die in die Matrix des Materials eingebettet sind.
➡️DIESER ANWENDUNGSHINWEIS⬅️focuses über die Verwendung der Lösungsmittelextraktion zur Bestimmung des Vorhandenseins und des Gewichts von Klebstoff und organischen Verbindungen in rPET-Flocken.