Eine wichtige Aufgabe der Lebensmittelverarbeitung und -verpackung ist es, Lebensmittel vor dem Verderben zu schützen, mit dem Ziel, Lebensmittelabfälle zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Ein wichtiger Effekt des Lebensmittelabbaus, der hauptsächlich Lipide betrifft, ist die Selbstoxidation, welche die Produktstabilität, die organoleptischen Eigenschaften und den Nährwert verändert.
Dieser Prozess kann mit dem OXITEST überwacht werden, dem Oxidationsstabilitäts-Reaktor von VELP, der auf der Beschleunigung der Oxidation von Fetten durch hohe Temperatur und Druck basiert und in der Lage ist, die oxidative Stabilität der Produkte ohne vorherige Fettabscheidung oder Probenvorbehandlung zu bewerten.
Seit Jahrzehnten arbeitet VELP mit Frau Professor Antonella Cavazza von der Universität Parma bei der Untersuchung innovativer Materialien natürlichen Ursprungs und bei der Bewertung der antioxidativen Aktivität zusammen.
Der OXITEST kann Informationen über Fettoxidationsprozesse in Lebensmitteln mit hohem Mehrwert liefern und ist besonders geeignet, um die beste Verpackung zu überprüfen, sodass das Produkt bestmöglich frisch gehalten wird.
Vor allem deswegen, weil eine neue europäische Richtlinie Einwegkunststoffe bis 2021 abschafft, ist die Entwicklung neuer Technologien und Materialien zur Verbesserung der Stabilität von Lebensmitteln zwingend erforderlich.
Neue Trends und innovative Materialien sind grundlegend für einen nachhaltigen Kontext und unterstützen das Kreislaufwirtschaftsprojekt.