Suchen
×

Drücken Sie ENTER zum Suchen oder ESC zum Abbrechen

Automatischer Kjeldahl-Analysator UDK 159

Automatisches Destillations- und Titrationssystem zur Bestimmung von Kjeldahl-Proteinstickstoff, Nicht-Proteinstickstoff (NPN), flüchtigen Säuren und anderen Analyten. Die Lösung, die höchste Ansprüche an Präzision, Genauigkeit und Sicherheit erfüllt.
Kontaktieren Sie einen Experten Einen Händler finden
Zu den Favoriten hinzufügen
UDK 159F30200155
Close

Sicherheit, Zuverlässigkeit und Präzision für Labors auf der Suche nach optimaler Automatisierung

Sicherheit, Zuverlässigkeit und Präzision für Labors auf der Suche nach optimaler Automatisierung

Mit dem UDK 159 ist es möglich, den Destillations- und Titrationsprozess zu automatisieren, um sicherzustellen, dass alle Labors, die täglich eine hohe Anzahl von Proben verwalten, eine Lösung haben, die präzise und zuverlässig ist und die Betriebskosten durch Optimierung der Ressourcen senken kann.

Der UDK 159 bietet äußerst genaue und reproduzierbare Ergebnisse des Kjeldahl-Gesamtstickstoffs TKN, von Proteinen, Ammoniakstickstoff, Nitratstickstoff (Devarda), TVBN, Sulfiten, Phenolen, flüchtigen Säuren, Cyaniden und Alkoholgehalt.
  • Maximale Effizienz durch gleichzeitige Destillation und Titration
  • Schnelle Ergebnisse durch Online-Titration und automatische Berechnung von Ergebnissen
  • Höchste Genauigkeit und Präzision der Ergebnisse durch den integrierten kolorimetrischen Titrator mit hochpräziser Bürette
  • Schnelle Einstellung und automatische Zugabe von Borsäure, Wasser, Natronlauge
  • Einstellung der Leistung des Dampfgenerators von 10 % bis 100 % für maximale Anwendungsvielfalt
  • Automatische Absaugung von Rückständen aus dem Titrator und Reagenzglas
  • Intelligente Bedienung dank äußerst intuitiver Benutzeroberfläche
  • Reduzierung des Kontakts mit Chemikalien für maximale Bedienersicherheit
  • Maximale Flexibilität durch umfangreiches Zubehör

Überlegene Genauigkeit und Präzision

Überlegene Genauigkeit und Präzision

Der kolorimetrische Titrator des automatischen Kjeldahl-Analysators UDK 159 garantiert Genauigkeit, Präzision und hohe Leistung über die Zeit.

Mit einer Nachweisgrenze (LOD) von 0,015 mg N und einer Quantifizierungsgrenze (LOQ) von 0,04 mg N ist der UDK 159 auch perfekt für Analysen mit Proben mit niedrigem Stickstoffgehalt.

Das System basiert auf der kolorimetrischen Messung einer chemischen Reaktion mit automatischer Bestimmung des Endpunkts.

Alle Vorteile des kolorimetrischen Titrators von VELP:

  • Vollautomatisches Verfahren
  • Keine Kalibrierung erforderlich
  • Keine Wartung erforderlich

Mit dem UDK 159 können Sie ständig die Titration  dank des Diagramms in Echtzeit direkt auf dem Gerät überwachen.

Exklusive Technologien zur Unterstützung Ihres Labors

Exklusive Technologien zur Unterstützung Ihres Labors

Der UDK 159 ist mit dem einzigartigen Titan-Kondensator von VELP ausgestattet, der für einen effizienten Wärmeaustausch mit geringem Wasserverbrauch entwickelt und patentiert wurde.

Der Titan-Kondensator sorgt für eine Destillattemperatur immer unter dem Schwellenwert (35 °C) gemäß Kjeldahl-Methode und ohne Stickstoffverluste.
  • Auf ein Minimum reduzierter Wasserverbrauch
  • Äußerst widerstandsfähiges Material, das eine hohe Leistung über die Zeit gewährleistet
  • Auf ein Minimum reduzierte Bruchgefahr bei der routinemäßigen Reinigung des Geräts
Die exklusive VELP-Schutzgruppe aus Technopolymer, die im UDK 159 integriert ist, wurde entwickelt, um dauerhaft hohe Leistung und beispiellose Beständigkeit zu garantieren.
  • Materialien, die gegen aggressive Chemikalien beständig sind
  • Maximale Beständigkeit mit einer Nutzungsdauer von bis zu 10.000 Analysen
  • Keine Wartung erforderlich und keine Bruchgefahr

Zuverlässigkeit und Sicherheit an oberster Stelle

Zuverlässigkeit und Sicherheit an oberster Stelle

Der UDK 159 ist mit den umfassendsten und fortschrittlichsten Funktionen  für die Sicherheit des Laborpersonals ausgestattet. Mehrere Sensoren kontrollieren unter anderem die Positionierung des Reagenzglases, die Sicherheitstüren, die Füllstände der Reagenzien, die Durchflussmenge des Kühlwassers.

Der patentierte Dampfgenerator von VELP garantiert sichere Betriebsbedingungen durch drucklosen Betrieb:

  • Schnelles Aufheizen
  • Hohe Leistung und Beständigkeit
  • Keine erforderliche Wartung
  • Verwendet entionisiertes Wasser

Intuitive Software für sofortigen Einsatz des Gerätes und optimale Datenverwaltung

Intuitive Software für sofortigen Einsatz des Gerätes und optimale Datenverwaltung

Der 7-Zoll-Farb-Touchscreen und die intuitive Software bieten eine schrittweise Anleitung für den Bediener.

  • Benutzerverwaltung mit 3 Berechtigungs- und Erlaubnisstufen gemäß GLP
  • Titrationsgrafik in Echtzeit
  • Serielle Destillationsfunktion, welche die Dateneingabe beschleunigt
  • Automatische Berechnung der Ergebnisse und integriertes Archiv
  • Analyse- und Bedingungsstatistiken
  • Datenexport in .xls, .txt, .csv und optimierte Kompatibilität für LIMS

Optionale Technologie  mit Barcode vereinfacht die Verwaltung der Destillationsdaten und die Berechnung der Ergebnisse.

Die Software des UDK 159 ist für ein Upgrade mit optionalem Paket  21 CFR Part 11 für  Labors der Pharma-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie, die in Übereinstimmung mit den relevanten FDA-Vorschriften arbeiten müssen, vorgesehen.

Effiziente Prozesse und beispiellose Unterstützung mit der VELP Ermes-Cloud-Plattform

Effiziente Prozesse und beispiellose Unterstützung mit der VELP Ermes-Cloud-Plattform
Der UDK 159 bietet die exklusive Möglichkeit, sich über Wi-Fi oder LAN mit der innovativen VELP Ermes-Cloud-Plattform zu verbinden, der intelligenten Laborlösung, mit der Sie dank Echtzeit-Überwachung von Kjeldahl-Analysen überall und jederzeit die Routinetätigkeiten reduzieren können.

Mit PC, Smartphone oder Tablet ist es möglich, mehrere Geräte gleichzeitig, Verbrauchsmaterialien, Arbeitsabläufe, Daten zur Analyse und Arbeitsbedingungen der Geräte zu verwalten.

Sofortige Benachrichtigungen und Warnungen  ermöglichen es Ihnen, immer über den Status Ihrer Analyse auf dem Laufenden zu sein und dank der Fernunterbrechung haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Prozesse, wodurch Ihnen die maximale Sicherheit gewährt wird.

Erlauben Sie nur bestimmten Mitgliedern Ihres Unternehmens Zugriff auf Geräte und Daten  und wählen Sie unabhängig, ob Sie Informationen direkt mit VELP oder autorisierten Servicezentren teilen möchten, um von einer reduzierten Diagnosezeit und einem verbesserten Kundendienst zu profitieren.

Die Stickstoffbestimmung und Ihr Labor erreichen mit der VELP Ermes-Cloud-Plattform ein neues Produktivitätsniveau.

TEMS™-Technologie

TEMS™-TechnologieSparen Sie Zeit, Energie, Geld und Platz
Die  Kjeldahl-Destillationssysteme der Baureihe UDK verfügen über die TEMS™-Technologie, die erhebliche Einsparungen garantiert.


Zeit: schnelles Aufheizen
Energie: begrenzter Energieverbrauch
Geld: Kostenreduzierung für jede Analyse 
Platz: kompaktes Profil, minimaler Platzbedarf auf dem Labortisch

Modelle

Wählen Sie das gewünschte Modell aus:
Modell:
In den Warenkorb legen
Fordern Sie ein Angebot an
Modell:
In den Warenkorb legen
Fordern Sie ein Angebot an

Vreceiver™-Beutel für die Herstellung von Borsäure

Vreceiver™-Beutel für die Herstellung von Borsäure
VELP Vreceiver™-Beutel enthalten eine zertifizierte  Borsäure -Formel mit einer Mischung von Indikatoren, die in AOAC-Methoden spezifiziert sind, um eine genaue und zuverlässige Aufnahmelösung  für  die kolorimetrische Titration zu gewährleisten.

Die von VELP Scientifica entwickelten VreceiverTM -Beutel sind ein einzigartiges Produkt seiner Art, das umweltfreundlich ist und Ihnen die Gewissheit gibt, eine präzise, ​​genaue und standardisierte Aufnahmelösung herzustellen, die ein mühsames Mischen verschiedener Komponenten überflüssig macht.

21 CFR Part 11 Softwarepaket

21 CFR Part 11 Softwarepaket

Analyse des Stickstoffgehalts nach 21 CFR Part 11 mit dem zusätzlichen Softwarepaket für Destillationssysteme der Baureihen UDK 159 oder 169.

Der Code of Federal Regulations Title 21 Part 11 der FDA definiert die Anforderungen für den Einsatz elektronischer Aufzeichnungen und Signaturen mit computergestützten Systemen. Die Integrität, die Zuverlässigkeit und die Richtigkeit der Daten müssen gemäß den grundlegenden Anforderungen von 21 CFR Part 11 erfüllt werden.

Das VELP-Paket 21 CFR Part 11 ermöglicht die vollständige Einhaltung von Unterabschnitt B – Elektronische Aufzeichnungen und Unterabschnitt C – Elektronische Signaturen der Referenzgesetzgebung.

Laboreffizienz dank Barcode-Technologie

Laboreffizienz dank Barcode-Technologie


Barcode-Scanner in Verbindung mit Reagenzgläsern(Code A00000144) vereinfacht die Verwaltung der Destillationsdaten und die Berechnung der Ergebnisse.

Der Barcode auf den Reagenzgläsern kann gescannt werden, um automatisch Daten zu übertragen und den Analysefluss zu optimieren.
  • Auf Minimum reduziertes Fehlerrisiko.
  • Automatisierte Prozesse.
  • Maximale Effizienz.

TECHNISCHE DATEN

STRUKTUR Technopolymer
DISPLAY 7-Zoll-Farb-Touchscreen
TITRATIONSGRAFIK Ja
ANALYSEZEIT 4 Minuten (einschließlich Titration)
MESSBEREICH 0,04 - 220 mg N
REPRODUZIERBARKEIT (RSD) ≤ 1 %
RÜCKGEWINNUNG ≥ 99,5 %
NACHWEISGRENZE (LOD) > 0,015 mg N
ZUGABE VON NATRIUMHYDROXID Automatisch
ZUGABE VON WASSER Automatisch
ZUGABE VON BORSÄURE Automatisch
ENTFERNUNG VON DESTILLATIONSRÜCKSTÄNDEN Automatisch
ENTFERNUNG VON TITRATIONSRÜCKSTÄNDEN Automatisch
REINIGUNG DES TITRATIONSBEHÄLTERS Automatisch
DAMPFEINSTELLUNG 10 - 100 %
VERZÖGERUNGSZEIT (ANALYSE DER DEVARDSCHEN LEGIERUNG) 00 s - 99 min 59 s
SERIELLE DESTILLATION Ja
LEITUNGSWASSERVERBRAUCH Ab 0,5 l/min bei 15 °C
Ab 1 l/min bei 30 °C
WÄHLBARE SPRACHE Ja
METHODENBIBLIOTHEK 32 Standard + 24 personalisierbar
BENUTZERVERWALTUNG Ja
ARCHIV (DATENSPEICHERUNG) Ja
KONFORMITÄT SOFTWARE CFR 21 PARTE 11 Ja, Zubehör
VERBINDUNGEN 2 x USB (Waage, Barcode-Scanner, Maus, Drucker, Stick); Ethernet (PC, Ermes)
LEISTUNG 2200 W
ABMESSUNGEN (BXHXT) 385x780x416 mm
15,2x30,7x16,4 in
GEWICHT 31 kg
68,3 lb
AKTIVIERUNG FÜR VELP ERMES Ja,  über Wi-Fi oder LAN

Broschüre & Merkblatt

Wir laden Sie ein, die Produktbroschüren und Prospekte von VELP herunterzuladen, um sich einen besseren Überblick über die Produktpalette von VELP Scientifica zu verschaffen.

Vergleichstabellen

Wählen Sie die Produktkategorie, die Sie interessiert, um einen Überblick über die verfügbaren Produkte von VELP entsprechend Ihren Bedürfnissen zu erhalten und das ideale Produkt zu finden. In diesen Tabellen finden Sie alle wichtigen technischen Daten, um das perfekte Produkt für Sie zu finden!

Anmerkungen

Stöbern Sie in unserer vollständigen Bibliothek mit Anmerkungen und erfahren Sie, wie Sie das Beste aus den VELP-Geräten herausholen können. Es handelt sich um reale Analysen, die an verschiedenen Probentypen durchgeführt wurden, in voller Übereinstimmung mit den offiziellen Referenzmethoden und ergänzt durch wertvolle Hinweise!

Zertifikate

Mit der Anbringung der CE-Kennzeichnung wird bescheinigt, dass die Produkte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der europäischen Sicherheitsrichtlinien hergestellt wurden.

Das CB-Zertifikat ist das auf internationaler Ebene mit Abstand am weitesten verbreitete Zertifizierungssystem: Es handelt sich um ein internationales Programm, das vom Standardisierungsorgan der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IECEE) für die Anerkennung von Testergebnissen zur Produktsicherheit unter den beteiligten Labors und Zertifizierungsorganisationen weltweit geschaffen wurde.

Das cNEMKOus-Zeichen bescheinigt, dass die folgenden Produkte in Übereinstimmung mit der internationalen Sicherheitsrichtlinie IEC/EN 61010-1 entwickelt und hergestellt wurden. Das cNEMKOus-Zeichen hat den gleichen rechtlichen Status wie alle anderen von NRTL/SCC akkreditierten Stellen für die USA bzw. Kanada.
Service-Angebot
Nah an unseren Kunden: Wir unterstützen Sie jederzeit und überall
FAQ
Überprüfen Sie die technischen Datenblätter mit Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen
Welche unterschiedlichen Automatisierungsstufen gibt es in der UDK-Serie?
1. UDK 129: automatische NAOH-Zugabe 
2. UDK 139: automatische H2O- und NAOH-Zugabe, automatische Schlauchentleerung
3. UDK 149: automatische Zugabe von H2O, NaOH und Borsäure (Vreceiver), automatische Schlauchentleerung, automatische Titration 
(Verbindung mit dem externen potentiometrischen Titrator)
4. UDK 159: automatische Zugabe von H2O, NAOH und Borsäure ( Vreceiver ) , automatische Schlauchentleerung, automatische Titration (integrierter kolorimetrischer Titrator) 
5. UDK 169: automatische Zugabe von H2O, NAOH und Borsäure ( Vreceiver ), automatische Titration (integrierter kolorimetrischer Titrator) , automatische Reagenzglasbeladung (Autosampler)
Welches ist die beste Lösung, um die Empfangslösung vorzubereiten?
Um die Zubereitung schnell und einfach zu machen, hat VELP den innovativen Vreceiver TM für 1 Liter Borsäure mit Indikatoren eingeführt. Dies ist eine zertifizierte Formel, die aus Borsäurepulver und einer Mischung von Indikatoren besteht (erforderlich für AOAC-Methoden), die eine optimale Vorbereitung der Empfangslösung ermöglicht und eine Standardisierung bei der Vorbereitung sowie einen einfachen Transport und eine einfache Verwaltung im Labor gewährleistet.
Liefern die Dumas-Verbrennung und die Kjeldahl-Methode unterschiedliche Ergebnisse?
Die Kjeldahl-Methode liefert als Ergebnis der Analyse den Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN), während die Dumas-Verbrennungsmethode als Ergebnis den Gesamt-Stickstoff (TN) liefert.

Klick hier um mehr zu erfahren!
Welche Art von Reagenzgläsern liefert VELP?
VELP bietet einen vollständigen Satz Reagenzgläser an. Laden Sie hier die Vergleichstabelle herunter.
Siglacom - Internet Partner