Die genaue Bestimmung des Öl- und Fettgehalts ist entscheidend für die effektive Planung und den Betrieb von Abwasserbehandlungssystemen. In privaten und industriellen Anwendungen können Öl- und Fettkonzentrationen erhebliche Herausforderungen darstellen, die Effizienz beeinträchtigen und die Schlammentsorgung erschweren. Das Verständnis ihrer Anwesenheit und Konzentration gewährleistet ein proaktives Management und die Einhaltung von Umweltstandards.
Der Begriff „Fett“ umfasst Kohlenwasserstoffe, Ester, Öle, Fette, Wachse und Fettsäuren mit hohem Molekulargewicht—Substanzen, die mit Lösungsmitteln wie n-Hexan extrahiert werden. Diese Materialien führen zu Verstopfungen, Ineffizienzen und Betriebsunterbrechungen in Abwasserbehandlungssystemen.
➡️ DIESE ANWENDUNGSNOTIZ ⬅️ beschreibt die Extraktion und Bestimmung von Öl und Fett in Abwasserproben gemäß der Referenzmethode EPA 1664 (n-Hexan extrahierbare Materialien durch Extraktion und Gravimetrie). Die Probe wird mit Salzsäure angesäuert und mit der Randall-Methode extrahiert—eine beschleunigte und effizientere Version der traditionellen Soxhlet-Extraktion. Nach dem Trocknen des Extrakts auf konstantes Gewicht wird der Öl- und Fettgehalt gravimetrisch bestimmt.