Bei der Kjeldahl-Methode werden einige Stickstoffverbindungen wie Azide, Azoverbindungen, Hydrazone, Hydrazin und Hydroxylamin, Nitrit und Nitrat nicht oder nur teilweise gemessen.
Im Gegensatz dazu ist der Gesamtstickstoff die Summe des Nitrat-Stickstoffs (NO3-N), des Nitrit-Stickstoffs (NO2-N), des Ammoniak-Stickstoffs (NH3-N) und der organisch gebundenen Stickstoffstrukturen: Er wird in den Proben bestimmt, in denen das Vorhandensein von anorganischem Stickstoff relevant ist.
Die Kenntnis der Zusammensetzung und der Stickstoffverbindungen ist für Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen, in denen organischer Stickstoff in anorganischen Stickstoff umgewandelt wird, von wesentlicher Bedeutung. Zur Bestimmung des Gesamtstickstoffs im Boden und in Schlämmen aus Kläranlagen zur landwirtschaftlichen Nutzung müssen die Werte von Ammoniak, Nitrit, Nitrat, Harnstoff und organischem Stickstoff addiert werden.
In diesen Fällen ist die Dumas-Verbrennungsmethode eine gute Alternative zur Kjeldahl-Analyse, da sie genauere Ergebnisse liefert, die in der Regel etwas höher liegen.